Aktionen und Reaktionen
PAUL inspiriert Künstler

Bronzeskulptur (2004, 68 cm) von Fred Gerz mit dem Titel
„Klein sein“ zum Gedicht „pauls frühe weltkontakte“ aus:
Manfred Sestendrup, PAUL gibt sein Bestes, S. 7.
„Klein sein“ zum Gedicht „pauls frühe weltkontakte“ aus:
Manfred Sestendrup, PAUL gibt sein Bestes, S. 7.
pauls frühe weltkontakte
kleinsein heißt knie wund
kleinsein heißt sand im mund
kleinsein heißt wasser spritzen
kleinsein heißt barfuß flitzen
kleinsein heißt blumen pflücken
kleinsein heißt gras am rücken
kleinsein heißt insgeheim
der erde
näher sein
Limitierte, signierte, nummerierte und mit Gießereistempel versehene Bronze aus dem Atelier B. Gerz
(Foto: Fred Gerz)
www.gerz-atelier.de
www.gerz-atelier.de
Der Bildhauer Fred Gerz wurde auf das Gedicht "pauls frühe weltkontakte" aufmerksam durch eine Münchener Kirchenzeitung, die es anlässlich eines Weltkindertages unter dem Titel "klein sein" abdruckte.
Fred Gerz' Enkeltochter Hanna saß ihm Modell.
Mehrere "klein-sein-Skulpturen" werden in wechselnden Ausstellungen gezeigt und stehen in Kurparks. Das Gedicht "klein sein" ist den Figuren auf einer Bronzetafel beigeheftet.