Aktionen und Reaktionen

Präsentation des sechsten PAUL-Bandes

Premiere des sechsten PAUL-Bandes

„PAUL sprichwörtlich gut“ am 25.10. 2018

in der ausverkauften Stadtbücherei Dülmen.

Der "Förderverein für Kunst und Kultur" spendete den Erlös der 150 Eintrittskarten ebenso an die Welthungerhilfe wie der Autor sein Honorar.

Zwei Jubiläen wurden in Form einer PAUL-Lesung feierlich begangen: Vor 60 Jahren wurde die Stadtbücherei Dülmen eröffnet, und der Autor rief vor 20 Jahren sein „Poetisches Projekt PAUL“ ins Leben.

Die "Aktionsgruppe Familie Sestendrup" wurde an diesem Abend vertreten durch (v. re.) Elisa Vehoff (geb. Sestendrup), Manfred Sestendrup, Elfi Sestendrup, David Sestendrup, Jens Vehoff.

Das Verteilen von Welthungerhilfe- und PAUL-Flyern, die Veranstaltungs- Dokumentation, der Verkauf von PAUL-Büchern und einiges mehr wurden bewerkstelligt.  

Grußwort von Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe


[…] der Dülmener Autor Manfred Sestendrup rief vor 20 Jahren sein „Poetisches Projekt PAUL“ ins Leben. Die bekannte Titelfigur PAUL ist inzwischen zu einer deutschlandweit bekannten Galionsfigur der Welthungerhilfe geworden.

Heute hat der sechste PAUL-Band „PAUL sprichwörtlich gut“ Premiere. Sestendrup erzielte durch den Verkauf seiner bisherigen fünf PAUL-Gedichtbände, das Spenden seiner Lesungshonorare und viele durch PAUL angeregte Spendenaktionen bereits eine große sechsstellige Summe für Hilfsprojekte der Welthungerhilfe.

Sogar die Eintrittserlöse der heutigen Veranstaltung werden durch den ausrichtenden „Förderverein für Kunst und Kultur in der Stadt Dülmen“ an die Welthungerhilfe gespendet. […]

Manfred Sestendrup arbeitete auch schon in der „Vor-PAUL-Ära“ als freiwilliger Mitarbeiter für die Welthungerhilfe, und zwar seit 1978. Noch ein Jubiläum gilt es also heute zu begehen: 40 Jahre lyrisches Engagement zugunsten der Welthungerhilfe durch Herrn Sestendrup.

Presse und Fernsehen vergleichen die Gedichte von Manfred Sestendrup mit Versen von Wilhelm Busch oder Erich Kästner, die „Rheinische Post“ bezeichnete ihn schon 2002 als „erfolgreicher deutscher Lyriker“, und „WDR 5“ lobte 2008: „Kleine Taten, große Wirkung. Im Falle von Manfred Sestendrup muss man sagen: sehr große Wirkung.“
Dafür zeichnete die Welthungerhilfe den Autor bereits 1994 mit der „Dankmedaille“ aus, und 2008 verlieh ihm Bundespräsident Horst Köhler das „Bundesverdienstkreuz am Bande“.–––

Seit 1962 beschäftigt sich die Welthungerhilfe mit dem Thema Hunger. Seither konnten wir Millionen Menschen dabei unterstützen, ihr Überleben zu sichern, ihre Würde zu behalten, ihre Lebensgrundlagen erheblich zu verbessern, neue Chancen zu nutzen und ihre Rechte in Anspruch zu nehmen. Bis heute hat die Welthungerhilfe mit über 3,5 Milliarden Euro insgesamt über 8.900 Projekte, davon rund 6.400 Selbsthilfeprojekte, über 1100 Projekte für Kinder und Jugendliche und über 1000 Nothilfeprogramme in über 70 Ländern gefördert.
Trotzdem hungern heute noch immer 821 Millionen Menschen auf unserer Welt, vor allem in Asien und im südlichen Afrika. Diese absolute Zahl der weltweit Hungernden ist ein Skandal, zumal weltweit genügend Lebensmittel produziert werden.

Doch man muss bei diesen Zahlen berücksichtigen, dass die Bevölkerung gerade in den Entwicklungsländern in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen ist. Also relativiert sich das ein wenig: Galten noch 1969 26% aller Menschen als unterernährt, so sank der prozentuale Anteil bis 2010 auf 13%. Das sind immer noch viel zu viele Menschen, aber die weltweite Hungerbekämpfung war nicht erfolglos. Um das zu verdeutlichen: 1969 litten 2,5 Mrd. Menschen nicht an Hunger, heute sind es rund 6,7 Mrd. Menschen. Dass die Welthungerhilfe in ihren Projekten dazu beigetragen hat, darauf sind wir stolz.

Die Welthungerhilfe wünscht der heutigen Veranstaltung viel Erfolg, und ich möchte mich den Worten unseres Schirmherrn, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, anschließen, der dem Autor ebenfalls dankt - Zitat: „Ihr langjähriges Engagement möchte ich zum Anlass nehmen, Ihnen meinen Dank zu übermitteln. Machen Sie weiter so und spenden Sie weiter Hoffnung mit ‚Paul‘“.

 

Es grüßt Sie alle ganz herzlich,
Ihre Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe