Lesung: Modalitäten

Manfred Sestendrup hat seiner fiktiven Titelfigur PAUL eine pointierte lyrische Biographie auf den Leib geschrieben, die Sprachwitz, feine Ironie und zugespitzte Alltagssituationen in sich vereint.
PAUL wächst dabei zu einem authentischen Helden, in dem man auf den ersten Blick einen Menschen, auf den zweiten Blick einen Bekannten und auf den dritten Blick sich selbst findet.
Literaturkritiker vergleichen Manfred Sestendrups Gedichte mit denen von Erich Kästner, Wilhelm Busch und Herman van Veen. Seit 1978 überlässt der Autor alle Einnahmen aus dem Verkauf seiner Bücher der Welthungerhilfe.

Kontakt:
Manfred Sestendrup
48249 Dülmen, Overbergstr. 11
Tel.: 02594/ 84975

M.Sestendrup@t-online.de

 

Honorar:

Lesungen mit Eintritt: 300 €
Vereine/ Kulturkreise o. ä.: 200 €

Schullesungen: 100,- Euro oder 1 € pro SchülerIn

Private Lesungen: nach Vereinb.

PAUL-Lesung: Modalitäten/ Auftrittsbedingungen

 

- Der Vortrag erfolgt zumeist stehend, um so unmittelbarer und lebendiger die Figur PAUL vorstellen zu können: Ein Stehpult (ggf. ein kleiner Tisch) zur Ablage der Lesungsunterlagen wäre daher sinnvoll.

- Bei brauchbarer Akustik ist kein Mikro erforderlich. Ansonsten bzw. ab 50 Gästen wäre ein Mikro sinnvoll (bitte mit Ständer).

- Die Dauer der Lesungen beträgt 70-90 Minuten. Sollten eine andere Vortragsdauer und/oder eine Pause gewünscht sein (etwa wg. Getränkeausgabe), ist dies natürlich machbar.

- Die Bereitstellung eines Büchertisches ist erwünscht (Bücher-Verkauf und Flyer).
- Ein „Rollup“ in der Nähe des Rednerpultes sollte aufgestellt werden können.

- Die Gewährleistung einer Gästezahl ab 20 Personen wäre ideal, damit sich der Aufwand für alle Beteiligten lohnt.

 

Pressetexte/ Lesungsankündigungen a) kurze Version b) lange Version 

 

Poesie und Satire mit Manfred Sestendrup:

Lesung aus „BEST of PAUL“

zugunsten der Welthungerhilfe

 

PAUL, die fiktive Hauptfigur der lyrischen Biographie BEST of PAUL, ist längst ein Star, und Manfred Sestendrup, der Autor des „Poetischen Projektes PAUL“ zugunsten der Welthungerhilfe, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

In der Lesung werden wir PAUL durch sein Leben begleiten, beginnend mit seiner Kindheit, durch alle Höhen und Tiefen des Lebens, bis ins hohe Alter. Garniert wird das Ganze mit zumeist vergnüglichen Anekdoten aus den 25 Jahren des „Projektes PAUL“ sowie Hintergrund-Informationen zu einzelnen Texten und zur Arbeit für die Welthungerhilfe: „Unterwegs gibt es allerhand zu lachen, zu bedenken, zu entdecken“, urteilte der WDR, und Literaturkritiker vergleichen Sestendrups Gedichte mit denen von Erich Kästner, Wilhelm Busch und Herman van Veen.

Satirische Texte bilden den heiter-ironischen Abschluss der Lesung.
Und das Tollste ist: Manfred Sestendrup spendet alle Einnahmen aus den Buchverkäufen der Welthungerhilfe!

Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und vergnügliche Begegnung mit PAUL, in dem man auf den ersten Blick einen Menschen, auf den zweiten Blick einen Bekannten und auf den dritten Blick sich selbst erkennt.

 

www.paulgedichte.de

 

Poesie und Satire mit Manfred Sestendrup:

Lesung aus „BEST of PAUL“

zugunsten der Welthungerhilfe

 

PAUL, die fiktive Hauptfigur der lyrischen Biographie BEST of PAUL, ist längst ein Star, und Manfred Sestendrup, der Autor des „Poetischen Projektes PAUL“ zugunsten der Welthungerhilfe, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

In der Lesung werden wir PAUL durch sein Leben begleiten, beginnend mit seiner Kindheit, durch alle Höhen und Tiefen des Lebens, bis ins hohe Alter. Garniert wird das Ganze mit zumeist vergnüglichen Anekdoten aus den 25 Jahren des „Projektes PAUL“ sowie Hintergrund-Informationen zu einzelnen Texten, zu PAULs Unterstützern wie etwa Loriot, zur Arbeit für die Welthungerhilfe usw.: „Unterwegs gibt es allerhand zu lachen, zu bedenken, zu entdecken“, urteilte der WDR, und Literaturkritiker vergleichen Sestendrups Gedichte mit denen von Erich Kästner, Wilhelm Busch und Herman van Veen.
Satirische Texte bilden den heiter-ironischen Abschluss der Lesung.

Und das Tollste ist: Manfred Sestendrup spendet alle Einnahmen aus Buchverkäufen der Welthungerhilfe, und auch der Bundespräsident gehört zu den PAUL-Fans. Frank Walter Steinmeier schreibt: Die unterhaltsamen, nachdenklichen und charmanten Gedichte widmen Sie einem guten Zweck: der Unterstützung der Arbeit der Deutschen Welthungerhilfe. Machen Sie weiter so und spenden Sie weiter Hoffnung mit 'Paul'.

Sestendrups Gedichte und Satiren lassen schmunzeln und erschrecken, nachdenken und lachen. Vor allem aber spenden sie die Hoffnung, dass jedes Leben Sinn macht, wenn man es einsetzt für eine Veränderung dieser Welt zugunsten des Menschen.

Paul wächst zu einem authentischen Helden unseres routinierten Alltags. Ein Held, in dem man auf den ersten Blick einen Menschen, auf den zweiten Blick einen Bekannten und auf den dritten Blick sich selbst findet.

 

www.paulgedichte.de

 

 


PAUL-Lesung im Gymnasium Augustinianum Greven zu Beginn einer Lyrik-Reihe der Jgst. 9.

© Foto: K. Löhr