Aktionen und Reaktionen

60 Jahre Welthungerhilfe - 25 Jahre PAUL

Hilfe zur Selbsthilfe und PAUL hilft mit

Das Magazin der Welthungerhilfe gibt Antworten auf die Frage, wie „Hilfe zur Selbsthilfe“ konkret funktioniert und wie die Welthungerhilfe nachhaltig den Hunger bekämpft.
Das Hilfs-Projekt PAUL wird im Magazin 3/22

vorgestellt.

 

ansehen

 

Konzertierte Aktionen 

Die Förderung des „Poetischen Projektes PAUL“ und eines positiven Unternehmensimages ergänzen sich gewinnbringend - für beide Seiten und für die Ärmsten der Armen, denen die Erlöse über die Welthungerhilfe zugutekommen.

Benefizaktionen wie Konzerte plus PAUL-Lesung oder Weinfeste mit Tombola zugunsten der Welthungerhilfe sind Beispiele, in diesem Fall für das Engagement von Jörg Steinhardt-Kranefeld (Inhaber Jacques‘ Weindepot, Münster-Altenroxel).

 

ansehen

PAUL im Hause der Welthungerhilfe

In Bonn stellte Manfred Sestendrup sein "Poetisches Projekt PAUL" anlässlich des

"Tages der offenen Tür" in einer öffentlichen Lesung vor.

Marlehn Thieme (Präsidentin der Welthungerhilfe) und Mathias Mogge (Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe)

hießen den Autor  willkommen.

 

ansehen

Lesung und Feier "20 Jahre Poetisches Projekt PAUL"
Lesung und Feier "20 Jahre Poetisches Projekt PAUL"

Premiere des sechsten PAUL-Bandes

„PAUL sprichwörtlich gut“ 

Im Rahmen der Festwochen "60 Jahre Stadtbücherei Dülmen" präsentierte der Autor in der ausverkauften Stadtbücherei Dülmen seinen neuen Band "PAUL sprichwörtlich gut".

 

ansehen

Ehrung für langjähriges Engagement.
Ehrung für langjähriges Engagement.

40 Jahre: Unterstützung der Welthungerhilfe 

20 Jahre: PAUL-Gedichte

Das "Poetische Projekt PAUL" zugunsten der Welthungerhilfe wurde gewürdigt und geehrt. Die Präsidentin der Welthungerhilfe Bärbel Dieckmann (2.v.re.) und Irene Sunnus aus dem Welthungerhilfe-Team (li.) dankten der "Aktionsgruppe Familie Sestendrup" für die langjährige Unterstützung und Zusammenarbeit.

 

ansehen

Elfi und Manfred Sestendrup in Berlin vor dem Amtssitz des Bundespräsidenten Schloss Bellevue.
Elfi und Manfred Sestendrup in Berlin vor dem Amtssitz des Bundespräsidenten Schloss Bellevue.

Bürgerfest des Bundespräsidenten

Der Bundespräsident Joachim Gauck und Frau Daniela Schadt luden neben vielen Ehrenamtlichen auch Elfi und Manfred Sestendrup zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue.

 "Sie, die freiwillig Engagierten, bereichern unser Land...Dieses Bürgerfest ist Hunderten Beispielen gelingenden Miteinanders gewidmet...Möge die dankbare Freude von heute das Engagement von morgen beflügeln", so die Grußworte von Joachim Gauck und Daniela Schadt im Programm-Heft.

 

ansehen

 

 

Präsident Bernd Wiesmann und der PAUL-Autor.
Präsident Bernd Wiesmann und der PAUL-Autor.

PAUL und Rotary-Projekt
Manfred Sestendrup bedankt sich nach seiner PAUL-Lesung bei Bernd Wiesmann, dem Präsidenten der Coesfelder Rotarier für deren selbstloses Engagement. Der Rotary Club Coesfeld finanziert mit 10.000 Euro ein Welthungerhilfe-Projekt zur Verbesserung der Ernährungssicherung in Liberia.

 

ansehen

Lyrikpreis "postpoetry.nrw"
Mit Unterstützung des Kultusministeriums und der Kunststiftung NRW vergaben die Gesellschaft für Literatur und der Schriftstellerverband den Lyrikpreis "postpoetry.nrw 2013" an Manfred Sestendrup..

 

ansehen

 

Reiten gegen den Hunger

Am Samstag, dem 25.08.2012 stand Münster ganz im Zeichen der Initiative "Reiten gegen den Hunger": Beim Reit-Event "Turnier der Sieger" präsentierten Grundschüler/innen ihre selbst gestalteten Steckenpferd-Köpfe, zu denen sie gegen eine Spende von 10 Euro am Stand der Welthungerhilfe Stecken erhielten. Unterstützt wurde die Aktion durch Familie Sestendrup.

 

ansehen

 

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens

der Welthungerhilfe in 2012 wird Manfred Sestendrup in Bonn mit weißem Album und Gedenkmünze geehrt.

Dr. Wolfgang Jamann (li.), Vorstandsvorsitzender, und Bärbel Dieckmann, Präsidentin, bedanken sich beim Autor, der die Welthungerhilfe seit 1978 unterstützt.

 

ansehen

Lieblingsgedicht "kleinsein"

Z. B. präsentieren über 20 Kindergärten bzw. Kitas dieses Gedicht als Leitspruch auf ihrer Homepage,

z. B. hat es der Bildhauer Fred Gerz auf einer Kupfertafel jeweils seinen gleichnamigen Bronzestatuen beigeheftet,
z. B. ist es als "Grußkarte zur Geburt" über den Kunstverlag Maria Laach zu erwerben.

 

ansehen

Präsentation des vierten PAUL-Bandes
Präsentation des vierten PAUL-Bandes „PAUL hilft weiter“ im Rahmen einer Matinee mit mehr als 250 Gästen am Sonntag 02.11.2008.
 
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes durch Landrat Konrad Püning (rechts) an Manfred Sestendrup, den Autor des "Poetischen Projektes Paul" zugunsten der Welthungerhilfe.

Paul inspiriert Künstler

Bronzeskulptur (2004, 68 cm) von Fred Gerz mit dem Titel „Klein sein“ zum Gedicht „pauls frühe weltkontakte“ aus:

Manfred Sestendrup, PAUL gibt sein Bestes, S. 7.

ansehen

 

PAUL repräsentiert das Münsterland im Landtag von NRW

Anlässlich der 60-Jahr-Feier des Landes Nordrhein-Westfalen lud die Landtagspräsidentin Regina van Dinther zu einem Festabend.

ansehen

PAUL im Puppentheater

Im Charivari-Puppentheater Münster trug Elisa Sestendrup Gedichte aus den lyrischen PAUL-Biographien vor, auf die Theaterleiter Wilfried Plein mit seinen Puppen in kreativem Wechselspiel reagierte.

ansehen

Präsentation des dritten PAUL-Bandes

„PAUL zur Zeit bereit“ (Teil III der lyrischen Biographie PAUL) von Manfred Sestendrup wurde am 30.10.2005 im Rahmen einer Matinee in Dülmen erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.

ansehen

Volksbank-Münster-Marathon
Charity-Partnerschaft 2004: Volksbank-Münster-Marathon und Welthungerhilfe
Familienmatinee
Familienmatinee aus Anlass des 40jährigen Bestehens der Welthungerhilfe

WDR-Fernsehbericht über PAUL

Am 16.Oktober 2000 dreht ein WDR-Fernsehteam einen Bericht über PAUL und seinen Autor.

ansehen

Dankmedaille der Welthungerhilfe
Verleihung der Dankmedaille der Welthungerhilfe.

Arbeiten in Ton

Schülerinnen einer Kunst-AG des Clemens-Brentano-Gymnasiums Dülmen gestalten Tonfiguren zu PAUL-Gedichten.

ansehen

Weitere Aktionen und Reaktionen lassen sich über die "Navigationsleiste" ansehen.